Filter
–
Halbmeißelketten
Hartes Holz soll mit einem leistungsstarken Werkzeug durchtrennt werden? Eine Kettensäge ist hierfür ein geeignetes und sehr effektives Gerät. Damit die Säge ihre Aufgabe zuverlässig erfüllen kann, erfordert sie eine passende Sägekette. Sie ist das Herzstück der Kettensäge und frisst sich tief in das Holz hinein.
Wenn Du Dich nach einer Kette umsiehst, triffst Du auf Halbmeißelketten und Vollmeißelketten. Bei einer solchen Auswahl muss guter Rat jedoch nicht teuer sein. Was Halbmeißelketten leisten, durch welche Merkmale sie sich auszeichnen und für welche Anwendungsgebiete sie optimal geeignet ist, stellt der folgende Überblick vor.
Halbmeißelketten - Merkmale und Einsatzbereiche
Um die technische Komponente einer Halbmeißelkette zu verstehen, sind Kenntnisse zum Aufbau einer Kettensäge fundamental. Das Trio der Glieder besteht hierbei aus einem Treibglied, einem Verbindungsglied und einem Schneidglied. Dabei sorgt das Treibglied dafür, dass sich die Antriebskraft auf die Kette überträgt und das Haftöl gleichmäßig über die Kette verteilt. Für die Zerspanung des Materials hingegen ist das Schneidglied zuständig.
Die Tiefe des Schnitts ist durch eine integrierte Nase begrenzt und steht mit der Schneidzahn-Oberkante in Verbindung. Dadurch lässt sich eine gleichmäßige Zerspanung erreichen. Eine Flachfeile und Tiefenbegrenzerlehre ermöglichen es, die Spanstärke nach individuellen Wünschen anzupassen. Damit Treibglied und Schneidglied harmonisch miteinander interagieren, kommt den vernieteten Verbindungsgliedern eine große Bedeutung zu.
Sie ermöglichen eine gleichmäßig fortgesetzte Bewegung der Kette und einen sauberen Schnitt. Verbindungsglieder verfügen über eine kleine Ausbuchtung, welche für den Weitertransport des Haftöls hohe Relevanz hat. Ein großer Vorteil einer Halbmeißelkette ist ihre lange Lebensdauer. Des Weiteren lässt sie sich im Laufe der Zeit bei einer ungenügenden Schnittleistung recht mühelos nachschleifen.
Eine Halbmeißelkette eignet sich insbesondere für den Gebrauch von Hobby-Gärtnern und Heimwerkern. Sie kommt in aller Regel bei Kettensägen mit einer verhältnismäßig geringen Kapazität zum Einsatz. Wenn Du bei einem Baum starke Äste abtrennen und Gehölz einen Formschnitt verpassen möchtest, triffst Du mit einer Halbmeißelkette eine ausgezeichnete Wahl. Darüber hinaus kannst Du eine Halbmeißelkette für das Zerkleinern von Baumstämmen zu Brennholz oder aber für das Fällen von Bäumen mit einem weniger starken Stamm verwenden.
Halbmeißelketten im Überblick:
- kohärente Interaktion von Treibglied, Schneidglied und Verbindungsglied für ebenmäßige Zerspanung
- gleichmäßige Verteilung von Haftöl auf der gesamten Kette
- für den Baum- und Strauchbeschnitt sowie das Zerkleinern von Holz im privaten Umfeld geeignet
Unterschiede zu Vollmeißelketten
Für den Heimwerker ist der Unterschied zwischen Halbmeißelketten und Vollmeißelketten oft nicht auf den ersten Blick erkennbar. Bei genauerem Hinsehen jedoch lässt sich eine feine Differenzierung feststellen. Dabei liegt der Fokus auf der Form des Schneidezahns. Die seitlichen Kanten des Schneidezahns zeigen sich bei Halbmeißelketten in einer leicht abgerundeten Version.
Bei Vollmeißelketten sind die Schneidezähne eckig geformt und gelten aufgrund dessen als besonders scharfkantig. Durch die abgerundete Form geht die Halbmeißelkette nicht so rabiat vor, wie es bei einer Vollmeißelkette der Fall ist. Durch das relativ weiche Eindringen der Schneidezähne in das Holz ist der Rückschlag, welcher vor allem beim Ansetzen der Kettensäge mit der Spitze auftreten kann, insgesamt sehr gering.
Dadurch hat eine Halbmeißelkette eine etwas größere Sicherheit als eine Vollmeißelkette zu bieten. Während Vollmeißelketten dem Profi oder geübten Heimwerker vorbehalten sind, lässt sich mit einer Halbmeißelkette das Erlebnis Kettensäge zunächst erst einmal vorsichtig ausprobieren.
Vorteile von Halbmeißelketten:
- weiche und präzise ausführbare Schnitte in Holz
- geringer Abtrag des Materials, wodurch die größtmögliche Menge Holz weiterverarbeitet werden kann
- geringer Rückschlag der Kette
- höheres Maß an Sicherheit und daher auch für ungeübte Handwerker geeignet
- geeignet für Kettensägen in der Einstiegsklasse
- universelle Verwendung
- ausgesprochen wartungsfreundlich, da schnelles Nachschärfen jederzeit möglich ist
- hohe Lebensdauer
Vorteile von Vollmeißelketten:
- hohe Effizienz dank starker Schnittfestigkeit in Holz
- aufgrund hoher Geschwindigkeit für größere Holzmengen optimal geeignet
- Schnitte auch bei abgestumpfter Kette möglich
- hohe Standzeit
- geeignet für leistungsstarke Geräte
- geeignet für den professionellen Einsatz von Kettensägen
- schneidet auch gefrorenes Holz
Jetzt Halbmeißelketten online kaufen bei AP-Werkzeuge
Damit die Kettensäge ihre Aufgabe optimal erfüllt, ist neben der Auswahl der passenden Kette ein qualitativ hochwertiges Material relevant. Im AP-Werkzeuge Onlineshop kannst Du Halbmeißelketten in Premium-Ausführung aus soliden Qualitätsmaterialien und mit einer exzellenten Standzeit kaufen. Die Ketten sind langlebig und bereiten Dir bei Deinen Arbeiten auf dem Grundstück und im Garten in aller Regel auf viele Jahre hinaus Freude. Bei der Auswahl einer Halbmeißelkette kannst Du die Schnittlänge und Stärke des Treibglieds berücksichtigen.
Des Weiteren bietet AP-Werkzeuge ein attraktives Verhältnis zwischen einem günstigen Preis und einer sehr hohen Qualität. Bei den Halbmeißelketten im Onlineshop von AP-Werkzeuge handelt es sich um Produkte renommierter Marken. Sie sind durchdacht, praxiserprobt und erfüllen auch hohe Ansprüche.
Kaufe jetzt hochwertige Halbmeißelketten bei AP-Werkzeuge online und lasse sie Dir bequem nach Hause liefern!